Leben retten mit dem Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein
Wenn es im Straßenverkehr zu einem Unfall kommt, sind im schlimmsten Fall auch Menschenleben in Gefahr. Mit dem Führerscheinerwerb geht daher auch ein Erste-Hilfe-Kurs einher. Dieser ist seit dem 01. April 2015 für alle Führerscheinklassen vereinheitlicht worden. Welche Kenntnisse dabei vermittelt werden, wie lange der Erste-Hilfe-Kurs dauert und was er kostet, erfahren Sie hier.
Wo, wie lange und wie oft muss ein Erste-Hilfe-Kurs absolviert werden?
Die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs kostet in der Regel zwischen 20 und 40 Euro und muss bei einer amtlich anerkannten Stelle wie dem Deutschen Roten Kreuz, dem ADAC, dem Malteser Hilfsdienst oder dem Arbeiter-Samariter-Bund erfolgen. Ausgenommen von der Kurspflicht sind Personen, die bereits über eine solche Ausbildung verfügen, wie zum Beispiel Ärzte, Rettungshelfer und Krankenpfleger. Auskunft über die Dauer des Erste-Hilfe-Kurses für den Führerschein gibt § 19 der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV).
Hier heißt es, dass der Fahranwärter mindestens neun Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten absolvieren muss. Die Einheiten können innerhalb eines Tages besucht oder auf mehrere Tage verteilt werden. Eine Abschlussprüfung findet nicht statt. Wer also an allen Stunden teilgenommen hat, erhält die Teilnahmebestätigung, die für die Beantragung des Führerscheins Voraussetzung ist.
Dabei spielt es keine Rolle, ob der Erste-Hilfe-Kurs schon mehrere Jahre oder erst wenige Tage vor dem Erwerb des Führerscheins besucht wurde. Auch eine spätere Auffrischung der Lerninhalte ist nicht vorgeschrieben. Bei Bedarf steht es Verkehrsteilnehmern aber frei, erneut einen Erste-Hilfe-Kurs zu buchen. Übrigens: Wer die Ausbildung zum Ersthelfer in einem Betrieb macht, muss seine Kenntnisse sehr wohl alle zwei Jahre mittels eines weiteren Kurses erneuern, um den gesetzlichen Bestimmungen Genüge zu tragen.
Ein Erste-Hilfe-Kurs ist in Deutschland verpflichtend für jeden Führerscheinanwärter, beinhaltet neun Unterrichtsstunden zu je 45 Minuten und kostet zwischen 20 und 40 Euro.
Bestandteile eines Erste-Hilfe-Kurses
Um bei einem Unfall angemessene Ersthilfe leisten zu können, müssen Verkehrsteilnehmer in Theorie und Praxis ausreichend geschult sein – schließlich kann es vorkommen, dass man als Erstes am Unfallort eintrifft. Grundsätzlich spricht man bei der korrekten Vorgehensweise im Falle eines Unfallpatienten von der sogenannten Rettungskette. Bis zum Eintreffen des Rettungswagens obliegt es dem Ersthelfer, die richtigen Schritte zu tätigen. Diese sind:
- Absichern der Unfallstelle und Eigenschutzmaßnahmen
- Rettung von Personen aus dem Gefahrenbereich
- Einen Notruf absetzen (z. B. über Mobiltelefon oder Notrufsäule)
- Erste-Hilfe-Maßnahmen durchführen, wie z. B. Blutstillung, stabile Seitenlage und Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Warten auf den Rettungsdienst
Folglich wird auch in einem Erste-Hilfe-Kurs erläutert, wie man die Unfallstelle ordnungsgemäß mit Warnblinkanlage und Warndreieck sichert, wie man Verletzte sicher vom Unfallort entfernt, wo man den Notarzt rufen kann und welche Erste-Hilfe-Maßnahmen anzuwenden sind. Dazu gehört auch eine Reihe von speziellen Situationen und Anforderungen, wenn zum Beispiel ein Motorradfahrer in den Unfall verwickelt ist. Hierbei gilt es den Helm mit äußerster Vorsicht so abzunehmen, dass der Fahrer nicht zusätzlich verletzt wird.
Über die Bedeutung des Erste-Hilfe-Kurses
Die abschließenden Stationen der Rettungskette wie der Transport des Patienten zum Krankenhaus sowie die Behandlung in der Notaufnahme und Intensivstation sind nicht mehr Aufgabe des Ersthelfers. Je geschulter dieser aber im Vorfeld gehandelt hat, desto höher sind oftmals die Überlebenschancen eines Schwerverletzten, wenn er in professionelle Hände übergeben wird. Hier zeigt sich die immense Bedeutung der Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs im Rahmen des Führerscheinerwerbs.
Auch ein medizinischer Laie kann nach dem Erste-Hilfe-Kurs einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass ein Unfallopfer noch vor Eintreffen des Rettungsdienstes die notwendige Ersthilfe bekommt.
Geblitzt.de hilft bei Bußgeldvorwürfen aus dem Straßenverkehr
Sie wurden wegen überhöhter Geschwindigkeit oder an einer roten Ampel geblitzt? Oder Sie haben Post von der Bußgeldstelle wegen eines Abstands-, Handy-, Überhol-, Halte-, Park- oder Vorfahrtsverstoßes erhalten? Dann wenden Sie sich an Geblitzt.de. Dafür müssen Sie lediglich Ihren Anhörungsbogen und Bußgeldbescheid einreichen. Zusätzliche Kosten und zeitaufwendige Treffen mit Anwälten entfallen. Unser Service – die Bereitstellung einer technischen Infrastruktur und Prozesskostenfinanzierung – ermöglicht den Partneranwälten eine schnelle und einfache Bearbeitung!
Im Erfolgsfall vermeiden Sie Sanktionen wie Bußgelder, Punkte in Flensburg oder Fahrverbote. Alle durch die anwaltliche Prüfung anfallenden Kosten (Anwaltskosten, Verfahrenskosten) werden entweder durch uns im Rahmen einer Prozessfinanzierung oder Ihre Rechtsschutzversicherung übernommen. Bestehen Aussichten auf Einstellung des Bußgeldverfahrens, wird Ihr Fall durch unsere Partnerkanzleien nach Deckungszusage der Rechtsschutzversicherung oder Finanzierungszusage durch uns – inklusive Übernahme eventueller Gerichtskosten – weiter vertreten.