Unterschied zwischen Fahrerflucht und Unfallflucht
Wer sich als Verursacher oder Beteiligter eines Unfalls im Straßenverkehr aus dem Staub macht, begeht eine Straftat – so viel ist sicher. Schließlich geht es nicht nur darum, für die Kosten des entstandenen Schadens geradezustehen, sondern auch wenn notwendig Erste Hilfe zu leisten. Ob man bei …
Reifenprofiltiefe für Sommer- und Winterreifen
Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte stets dem Wetter angepasste Reifen verwenden. Wie Sommer- und Winterreifen beschaffen sein müssen und welche Profiltiefe mindestens vorhanden sein muss, wird hier erklärt. …
Reaktionsweg, Bremsweg und Anhalteweg
Was ist der Unterschied zwischen „Reaktionsweg“, „Bremsweg“ und „Anhalteweg“? Wie diese Faktoren zusammenspielen und welche äußeren Umstände den Bremsvorgang zusätzlich beeinflussen können, wird nachfolgend geklärt. …
Winterreifenpflicht
Die Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt in Deutschland 1,6 Millimeter. Wer mit falscher Bereifung fährt, also gegen die Winterreifenpflicht verstößt, muss mit einem Bußgeld und einem Punkt in Flensburg rechnen. …
Fahrzeugschein
Was ist der Unterschied zwischen Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief? Muss man ein Bußgeld zahlen, wenn man den Fahrzeugschein bei einer Verkehrskontrolle nicht dabei hat? Die Antworten auf diese Fragen, erhalten Sie hier. …
Fahrzeugbrief
Ein Fahrzeugbrief bescheinigt dem Fahrzeug die Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr. Kommt der Kfz-Brief abhanden, muss eine neue Zulassungsbescheinigung mit Kosten in Höhe von etwa 70 Euro beantragt werden. …
Erste-Hilfe-Kurs
Wer in Deutschland einen Führerschein machen möchte, muss auch einen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren. Hier erfahren Sie, was dieser beinhaltet und wie viel Zeit und Geld Sie dafür einplanen müssen. …
Maut
Die „Maut“ ist ein viel diskutiertes Thema unter Teilnehmern des Straßenverkehrs. Für welche Fahrzeugtypen die Maut entrichtet werden muss und wie teuer Gebühren und Sanktionen sind, erfahren Sie hier. …
Kfz-Steuer
Kraftfahrtsteuern sind für deutsche Autohalter Pflicht. Wie Sie Ihre Kfz-Steuer berechnen können und welche Ausnahmeregelungen es gibt, erfahren Sie in diesem Ratgeber von Geblitzt.de. …
Neuwagen einfahren
Wer einen Neuwagen kauft, muss diesen erst einmal einfahren. Worauf Sie auf den ersten Kilometern in Bezug auf den Motor, das Fahrwerk sowie die Bremsen und Reifen achten sollten, erklärt Ihnen Geblitzt.de. …
Fahrschule
Für die meisten Kraftfahrzeuge benötigt man einen Führerschein. Lesen Sie hier, wie alt man beim Besuch der Fahrschule mindestens sein muss und welche Strafen es bei Verkehrsverstößen speziell für Fahranfänger gibt. …
Führerscheinklasse B
Die Führerscheinklasse B berechtigt zum Fahren eines Pkw und weiterer Fahrzeugtypen. Lesen Sie hier, welche das sind, was der Führerschein B kostet und bei welchen Verkehrsvergehen die Fahrerlaubnis entzogen wird. …
Führerscheinstelle
Die Führerscheinstelle ist der Anlaufpunkt für Fragen und Anliegen rund um das Thema „Fahrerlaubnis“. Welche Aufgaben diese Behörde im Detail wahrnimmt, erfahren Sie hier. …
Elektronische Parkscheiben
Die Verwendung von elektronischen Parkscheiben geht mit einigen Vorteilen einher. Worauf Sie allerdings in puncto Zulassung und beim Gebrauch achten müssen, zeigen wir Ihnen hier. …
Parkuhr
Die Nutzung von Parkuhr, Parkschein und Parkscheibe erfordert eine ordnungsgemäße Handhabung. Worauf Sie dabei achten müssen und welche Strafen bei Verstößen drohen, erfahren Sie hier. …
Wann gilt man als Fahranfänger?
In vielen Ländern wie auch in Deutschland haben Neulinge im Straßenverkehr den Status eines Fahranfängers. Zunächst soll sich der Autofahrer in einer Probezeit beweisen. Wie lange man als Fahranfänger gilt und welche gesonderten Regeln in der Probezeit gelten, haben wir hier für Sie …
Sonderrechte im Straßenverkehr
Was bedeuten die sogenannten Sonder- und Wegerechte im Straßenverkehr und wer darf diese in Anspruch nehmen? Die Antworten erhalten Sie hier. …
Fahrzeugzulassung
Wer in Deutschland mit einem Fahrzeug auf öffentlichen Straßen fahren will, benötigt dafür die entsprechende Zulassung. Diese dient der eindeutigen Identifizierung des Fahrzeugs und der Berechtigung des Fahrers, dieses führen zu dürfen. Welche Schritte der Prozess einer Fahrzeugzulassung …
E-Bike - Wann benötige ich einen Führerschein?
Benötigt man für die E-Bikes eigentlich einen Führerschein? Das ist ganz klar vom Modell abhängig. Ob man für ein Pedelec, E-Bike und S-Pedelec einen Führerschein nötig ist, möchten wir im Folgenden erklären. …
Wer haftet beim autonomen Fahren?
Wer ist beim autonomen Fahren verantwortlich, wenn es zu einem Unfall kommt? Auch wenn sich dieser Frage im Moment nicht so einfach beantworten lässt, werden Sie in diesem Artikel auf den aktuellen Stand gebracht. …
Mit Maske und Kostüm am Steuer – Ist das erlaubt?
Halloween, Karnevals- und Faschingsfeiern finden immer mehr Anklang. Doch was müssen Monster, Hexen und gruselige Clowns beachten, wenn sie mit dem Auto zu einer Party fahren? Dieser Frage wird nachfolgend nachgegangen. …
Wie verhalte ich mich bei einem Verkehrsverstoß vor Ort?
Wem ein Verkehrsverstoß vorgeworfen wird, erhält oft einen Bußgeldbescheid. Meist kommt zuvor die Anhörung – als Dokument oder es wurde vor Ort bereits eine Befragung durchgeführt. Worauf Sie achten sollten, erfahren Sie hier. …
Ein Bus hält an der Haltestelle mit Warnblinkanlage, ich möchte überholen, was gibt es zu beachten?
Ein Bus mit eingeschalteter Warnblinkanlage hält vor mir oder auf der Gegenfahrbahn. Was gilt es zu beachten, wenn ich an diesem Bus vorbeifahre und welche Geschwindigkeit ist angemessen? Die Antworten liefert dieser Artikel. …
Verkehrskontrolle & Polizei
Bei einer Verkehrskontrolle ist Anhalten eine Pflicht, genauso wie Sie den Handzeichen eines Verkehrspolizisten an einer Straßenkreuzung Folge leisten müssen. Welche Sanktionen bei Unterlassung drohen, wird hier betrachtet. …